
Schulungszielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die Kenntnisse über das industrielle Feldbus-Netzwerk Profibus erlangen möchten, um selbständig Profibus-Netzwerke zu konfigurieren und zu diagnostizieren.
Vorkenntnisse
Einige Allgemeinkenntnisse in HMI-, PLC- und Netzwerksystemen wären von Vorteil, sind aber nicht erforderlich. Kenntnisse in Microsoft Windows müssen vorhanden sein. In dem praktischen Teil des Kurses werden Siemens S7-SPS Systeme verwendet, Basiskenntnisse der STEP 7 Software sind also erforderlich.
Allgemeine Inhalte
Während dieses Kurses wird eine Übersicht gegeben über den Profibus: Die Entstehungsgeschichte, die Basis- Philosophie, verschiedene wichtige Begriffe, Eigenschaften und Ausführungsformen. Begriffe wie Profibus DP und Profibus FMS werden näher ausgearbeitet.
Durchführung
Die Lehrinhalte werden anhand von Powerpoint-Präsentationen besprochen. Zur Verdeutlichung werden illustrative Beispielprogramme angewendet. Es ist reichlich Gelegenheit für praktische Übungen und genügend Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
Spezielle Inhalte
- Profibus als offenes Feldbus-System – Verbindung zum ISO/OSI Model
- Übertragungsmedium: RS485, Glasfaser und/oder IEC 1158-2 Technologie
- Physische Charakteristik und Installations-Details
- Die verschiedenen Profibus-Protokolle: FDL, DP, FMS und PA
- Das Prinzip von Token Passing: TTH, TTR, TRR Parameter, usw.
- Master-Master Kommunikation mittels der FDL-Schicht
- Konfigurationssoftware: Siemens STEP 7
Verwendung des Profibus-Testgerätes BT200 und Diagnoserepeater Inbetriebnahme- und Diagnosefunktionen mittels der verschiedenen Step7-Online-Funktionen und im Anwenderprogramm
Wenn Kunden über eigene, spezielle Profibus-Produkte verfügen, können diese nach Absprache mitgebracht und während der Schulung in Übungen eingebaut werden.
Siemens Profibus Course Details

Datum: Auf Anfrage
Ort: Germany
Preis:

Datum: Planning op aanvraag, 3 dagen
Ort: Netherlands
Preis:

Datum: Planning op aanvraag, 3 dagen
Ort: Belgium
Preis:
Schulungsplan / Freie Teilnehmerplätze